Lade
  • Linkedin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Marilight.Net | Netzwerk zur Förderung von maritimen Leichtbauanwendungen
  • Heimathafen
  • Leuchttürme
  • Das Netzwerk
    • Das Netzwerk
      • Kurzvorstellung
      • Crew
    • Netzwerkpartnerschaft
      • Netzwerkpartnerschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederporträts
  • MariLightCluster
  • Flaschenpost
    • Bericht Netzwerktreffen 2019
    • Bericht Netzwerktreffen 2021
    • Bericht Netzwerktreffen 2022
    • Bericht 1. MariLightCluster Technologietransfer-Workshop
    • Newsletter
  • Eventkalender
  • Suche
  • Menü
Slide background

Das Netzwerk

Die richtigen Kontakte aus unserem Netzwerk können Sie weit bringen.

Networking ist eine Kunst für sich, denn Kontakte wollen nicht nur geknüpft, sondern auch gepflegt werden. Wie also „netzwerken“ Sie sich zu mehr Erfolg?

Mit Uns!

Wir koordinieren das Netzwerk „MariLight.Net“ in der maritimen Branche mit Fokus auf den Bereich Leichtbau.

Mit MariLight.Net können Sie zukünftig Projekte starten, die den Schiffbau im Bereich Leichtbau revolutionieren könnten.

– Das Netzwerk baut Kontakte auf und vermittelt innovative Ideen –

– Wir unterstützen die Kommunikation von neuesten Entwicklungen im Leichtbau –

Unsere Leuchttürme geben mehr Informationen.

Nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, kann die deutsche maritime Industrie ihre aktuelle, etablierte Position im internationalen Wettbewerb erhalten und weiter ausbauen.

Aus diesem Grund strebt MariLight.Net auch eine enge Zusammenarbeit mit den Klassen an. Nur wo es Regeln gibt, können systematisch Anwendungen entstehen.

Auch die Forschung will MariLight.Net seinen Mitgliedern näherbringen. Im Rahmen nationaler und europäischer Förderprogramme schlägt das Netzwerk seinen Mitgliedern geeignete Projekte vor und unterstützt sie in Kooperation mit Forschungseinrichtungen bei der Durchführung.

Mit dem Center of Maritime Technologies gGmbH (CMT) wird MariLight.Net durch einen fähigen Netzwerkkoordinator betreut. Auch die Unterstützung bei technischen Fragen kann dank über 5 Jahrzehnten Erfahrung in Forschung und Entwicklung von dieser Stelle kompetent gewährleistet werden.

Der Aufbau des Netzwerks MariLight.Net wurde in der Anfangsphase von Juli 2018 bis März 2019 gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Weiterentwicklung des bereits bestehenden Netzwerks MariLight.Net als Innovationscluster mit dem Fokus auf Technologieentwicklung und -transfer sowie der Entwicklung von Innovationskonzepten wird mit dem Vorhaben MariLightCluster seit 1. Juli 2021 im Rahmen des Technologietransfer-Programms Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, ehemals BMWi) gefördert.

  • Crew
  • Mitglieder
  • Netzwerkpartnerschaft
Marilight | Netzwerk für Leichtbauentwicklung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen